Aktuelles

Aktuelles aus dem Verein

Update KW 13/25

Tag des Offenen Hacksapce im mag.lab

Am 29.03 konnten alle Interessierten am „Tag des offenen Hackspace“ das mag.lab kennenlernen.

Den ganzen Tag über wurden Space-Führungen angeboten. Besucherinnen und Besucher konnten Plottern, um so z.B. Texte oder Bilder in Vinylklebefolie zu schneiden und daraus Aufkleber oder Aufdrucke für Textilien zu erstellen. Außerdem konnten die Gäste blinkende Nibble-Klammern basteln und sich so in blinkende Lebensformen verwandeln und verschönern. In der Lounge wurde das Brettpspiel Go erklärt, sodann aktiv gespielt und diskutiert. Am Tisch zeigten aktive Lebensformen des Hackspace verschiedene Projekte und fachsimpelten mit Gästen über die besten Linux-Distributionen, Window Manager und was sonst noch wirklich zählt und Glaubensdiskussionen nachhaltig am Leben halten kann. Passend dazu gab es auch eine Self Hosting Selbsthilfe, bei der verschiedene Setups von Linux-basierten Diensten gezeigt und diskutiert wurden. Anknüpfend daran gab es noch ein Show & Tell zum Für und Wider von NanoKVM und Co. Am Abend wurde außerdem mehrfach Jousing, das auf der Jostling-Mechanik basierende Partyspiel, gespielt, bis die letzte virtuelle Kerze ausgeblasen oder abgeschaltet wurde. Erfreulicherweise waren auch einige junge Lebensformen und potenzielle zukünftige Haecksen und Hacker anwesend, die mit Nibble-Klammern in der Dunkelheit beim Jousing kämpften, Go spielten oder als Energieform durch den Space schwirrten.


Update KW 01/25

Besuch auf dem 38c3

Vom 27.12.2024 bis 30.12.2024 waren wir wieder auf dem Chaos Communication Congress im CCH in Hamburg vor Ort.

Während einige Lebensformen sich nach Fahrplan dem exzellenten Talk-Angebot hingaben, saßen andere erfreulich aktiv und lange auf unserer gemeinsam mit anderen Hackspaces organisierten Hessen Assembly (HASS). Der 38c3 hallt mit vielen Impulsen, interessanten Gesprächen sowie ausgiebig langem Feiern und Spaß am Gerät nach und leitet als Highlight in ein neues Jahr mit weiteren geplanten Aktionen unseres Hackspace über.

Ein paar kurze Blitzlichter zum HASS lassen sich auch in den Medien finden, z.B. beim ZDF https://www.zdf.de/nachrichten/wissen/chaos-computer-club-bundestagswahl-100.html (mag.lab Logo bei 1:24), Heise https://youtu.be/tyvrU5t4T1c?si=5XdVj5mZ5puEQwCm&t=230 (mag.lab Logo bei 3:50). Vielen Dank auch nochmals an ink, welcher unseren Hackspace auf der großen Bühne vorgestellt hat: https://media.ccc.de/v/38c3-hackspace-vorstellungen#t=2817

Für alle, die nicht vor Ort in Hamburg sein konnten, aber wohl auch für alle, die dort waren und trotz Multitasking bei vielen interessanten parallelen Vorträgen nahezu in eine Race Condition liefen, bietet https://media.ccc.de/b/congress/2024 noch viele Stunden Material und Vorfreude auf das nächste Event.


Update KW 20/24

Drohnenrennen im Kaufhaus

Am 18.05. flitzten Drohnen durch ein leeres Stockwerk im Konzeptkaufhaus Karl. Im Rahmen der „Tage kreativer Räume“ organisierten wir einen Hindernisparcours auf über 1000 Quadratmetern. Besucher konnten mit VR-Brillen den Flug aus der Drohnen-Perspektive erleben.

Der Parcours nutzte kreativ alte Regale und Kleiderständer und bot ein seltenes Indoor-Erlebnis. Neben dem Drohnen-Parcours gab es auch einen Workshop zum Bau eines CO2-Sensoren, unterstützt durch das Offene Labor Fulda.

Mehr dazu unter https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2024/mai/drohnen-hindernisparcours-im-kaufhaus-karl-mit-vr-im-cockpit.html

Außerdem laden wir am Dienstag den 21.05.24 von 17.00 - 18.00 zum Workshop “Keep your PC running” in unseren Räumen ein.


Update KW 12/24

Einen kuzen Bericht vom Tag des offenen Hackspaces gibt es beim C-Radar nachzuhören https://www.c-radar.de/2024/03/c-radar-maerz-2024-easterhegg-falscher-hase-tag-des-offenen-hackspace/


Update KW 10/24

Die Eröffungsveranstaltung war ein voller Erfolg.

Aus Sicht der Stadtentwicklungsgesellschaft passt der Mieter gut zum Konzept des ‘Stadtlabors’ im Kerber-Areal, in dem für eine Übergangszeit junge Unternehmen und Initiativen den Raum erhalten, Geschäftsmodelle auszuprobieren oder Ideen weiterzuentwickeln. Sein technisches Equipment wie 3D-Drucker, SLA-Drucker, CNC-Fräse, Lasercutter etc. will der Verein auch Nicht-Mitgliedern zur Verfügung stellen, was zum Beispiel auch Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit mit dem Co-Working-Space im Kerber-Gebäude und dem Gründerstammtisch der Region Fulda eröffnet.

- Johannes Heller

Mehr unter: https://osthessen-news.de/n11757359/neu-im-karl-hackerlab-der-magrathea-laboratories-feierlich-eroeffnet.html


Update KW 06/24

Die Vorbereitung zur Eröffnungsveranstaltung laufen. Mehr Informationn und das aktuelle Programm gibt es hier


Update KW 04/24

Das mag.lab Fulda gibt freudig bekannt, dass der Arbeits- und Bastelbereich ab sofort durch die Integration des neuesten 3D-Druckers, dem Prusa MK4, eine wegweisende Veränderung erfährt.